Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Heimische Wildstauden: Eine tolle Wahl!
Wir helfen Ihnen gerne
Downloads
- Staudenset Heimatpracht
Downloads
- Staudenset Blumenwiese
Downloads
- Pflanzanleitung für Stauden
Downloads
- Stauden und ihre Lebensbereiche
Einheimische Wildstauden sind seit einiger Zeit im Trend und werden es bleiben. Aus Überzeugung bauen wir unser Sortiment seit Jahren aus, um diesen robusten, nachhaltigen Pflanzen, die unsere Biodiversität unterstützen, mehr Platz einzuräumen.
Artenvielfalt und Insekten mit Wildstauden unterstützen
Wer für die Artenvielfalt etwas tun möchte, sollte unbedingt auch auf einheimische (= aus unserem Ökosystem stammende) Pflanzen zurückgreifen. Sie sind seit Jahrhunderten in unserem Klima und in unserer Umgebung zuhause und kommen damit gut zurecht. Besonders wichtig ist dabei: Sie passen bestens zu unserer Insektenwelt – viele heimische Wildbienen und andere Insekten sind zum Teil auf heimische Pflanzen spezialisiert. Unsere Insekten sind auf Pflanzen angewiesen – je weniger Nahrung und Pollen sie finden, umso schlechter steht es um unsere Flora und vor allem umso magerer fallen die Erträge unserer Obst- und Gemüsepflanzungen aus.
Wildstauden sind pflegeleicht und genügsam
Wildstauden gibt es für jeden Standort, ob vollsonnig und heiss oder eher schattig und feucht. Ausserdem sind sie äusserst anspruchslos und benötigen wenig Pflege, wenn man den richtigen Standort wählt. Was sich gerne verbreiten darf, lässt man bewusst versamen, was eher etwas zurückgehalten werden soll, wird geschnitten.
Wildstauden: Der richtige Platz ist entscheidend
Wie bei allen Pflanzen gehören Sonne, Halbschatten oder Schatten, trockener, feuchter oder magerer bzw. nährstoffreicher Boden zu den wichtigen Kriterien bei der Wahl des richtigen Standortes. Bei den Wildstauden gibt es für fast jeden Standort die richtige Pflanze. Sogar trockenen und sandigen Boden bevorzugen gewisse Wildstauden.
Trockener Standort? Für Wildstauden kein Problem
Es gibt eine grosse Auswahl an Wildstauden, die sich für trockene und nährstoffarme Böden eignen. Oftmals entstehen an solchen Standorten pflegeleichte Beete mit viel Charme, welche Bienen und Hummeln magisch anziehen. Und auch viele traditionelle Heilpflanzen finden dort einen passenden Platz. Wir empfehlen für trockene Standorte folgende Stauden:
- Gemeine Schafgarbe
- Grossblütige Königskerze
- Echtes Johanniskraut
- Moschus-Malve
- Rote Lichtnelke
- Diptam
- Oregano
- Thymian
Das perfekte Staudenbeet mit Wildstauden
In unserem Sortiment finden Sie tolle Pflanzensets, darunter natürlich auch Staudensets, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Die Zulauf Staudensets sind von Fachleuten aufeinander abgestimmte Mischungen. Sie wurden in Leit- und Begleitstauden sowie Bodendeckerpflanzen bzw. Pendler unterteilt. Die Mischungen sind so zusammengestellt, dass im Gartenbeet unterschiedliche Abstufungen entstehen und die Bodenflächen optimal bedeckt werden. Jedes Staudenset enthält eine detaillierte Pflanzanleitung. Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei Staudensets vor, welche ausschliesslich Wildstauden enthalten:
Ein Staudenbeet für schattige Lagen
Das Staudenset «Heimatpracht» ist ein Pflanzenset mit ausschliesslich einheimischen Wildstauden und geeignet für schattige Standorte in Ihrem Garten. Das Staudenset «Heimatpracht» erfreut dabei alle Sinne: Mondviole für die Nase, Walderdbeeren für den Gaumen, interessante Blätter und farbige Blüten für die Augen, das Summen von Bienen und Hummeln kitzelt die Ohren. In diesem Staudenbeet sind Mondviole, Wald-Geissbart und Hohes Pfeifengras als Leitstauden eingesetzt. Storchschnabel, Wald-Windröschen, Fingerhut, Schildfarn und weitere bodennahe Stauden sorgen als Begleitstauden für Abwechslung. Als Bodendecker setzen wir unter anderem auf Blauen Steinsame und Wald-Erdbeeren. Alles in allem enthält dieses Pflanzenset 44 heimische Pflanzen und bietet Ihnen mit dem einfachen Pflanzschema sozusagen eine «Geling-Garantie» für Ihr Staudenbeet.
Ein Staudenbeet für sonnige Lagen
Das Staudenset «Blumenwiese» enthält ausschliesslich heimische Stauden und eignet sich besonders gut für sonnige Standorte im Garten. Die Blumenwiese zeichnet sich durch die lange Blühdauer aus. Die Blüte beginnt im zeitigen Frühjahr mit der Küchenschelle und erreicht den Höhepunkt im Frühsommer. Den Schlusspunkt setzen die gelben und blauen Blüten von Wegwarte sowie Aster. Als höhere Arten wurden unter anderem Wiesen-Flockenblumen, Wimper-Perlgras, Gemeine Wegwarte, Glockenblumen, Malven, Weidenblättriges Ochsenauge und Wiesensalbei gewählt. Kriechender Günsel und grossblütige Braunelle komplettieren als niedrige Arten das Bild. Dieses Pflanzenset enthält 48 heimische Stauden und ein detailliertes Pflanzschema mit vielen Tipps ist im Lieferumfang enthalten.
Zulauf setzt auf Wildstauden
In unserem Sortiment sind bis heute rund 150 verschiedene einheimische Stauden, Tendenz steigend. Entdecken Sie unser grosses Sortiment: Online oder vor Ort in unserem Gartencenter.
Einheimische Stauden online kaufen
Staudendünger online kaufen
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.