Während der Öffnungszeiten des Gartencenters steht Ihnen Ulrich Fankhauser oder unser qualifiziertes Fachpersonal vor Ort zur Verfügung. Bitte Pflanzen oder Pflanzenteile mitbringen.
Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass Auskünfte über kranke Pflanzen am Telefon, per E-Mail oder auf schriftlichem Wege leider nicht möglich sind. Pflanzen sind Lebewesen und eine Ferndiagnose ist deshalb immer mit grössten Unsicherheiten verbunden.

162 Artikel
162 Artikel
Filter

Tags auswählen

Bambus
Beeren
bekämpfen
Bienen
Buchsbaumzünsler
Düngen
Gartenkalender
Gartenvideo
Gemüse
Giftig
Heckenpflanzen
Kletterpflanzen
Kompost
Krankheit
Kräuter
Nadelgehölze
Obst
Pflanzen
Pflegen
Pilz
Rasen
Ratgeber
Rosen
Schädling
Schneiden
Stauden
Tätigkeit
Teich
Überwintern
Unkraut
Zimmerpflanzen
Abgeblühte Pflanzen sollten regelmässig abgeschnitten werden. Verblühtes sieht nicht nur unschön aus…
Die Gänsedistel ist ein gefürchtetes Unkraut im Garten aber auch in Äckern und Wiesen. Sie vermehrt…
Zur Zeit beschäftigt die Buchsbaumzünslerraupe, die Rhododendron-Zikade sowie die Kräuselkrankheit bei…
Algen im Rasen sind vor allem in regenreichen Jahren recht häufig. Ist der Boden zudem sehr dicht und…
Folgende Massnahmen sind zu beachten um die Algenbildung im Teich zu unterbinden.
Allergien haben verschiedene Ursprünge. Sie können durch Pollen, Pflanzenhaare, Dornen, Früchte oder…
Pflegeanleitung: Was ist zu tun wenn Ameisen im Garten überhand nehmen - Schadbild, Bekämpfung und Vorbeugung…
In den Gärten unserer Region kommen hauptsächlich zwei Arten von Ameisen vor, wobei diese bei massenhaftem…
Glasige Äpfel entstehen schon an den Früchten am Baum. Hauptsächlich grosse Früchte und solche von künstlich…
Wenn Aprikosenfrüchte bereits vor der Reife am Baum faulen, kann das verschiedene Gründe haben. Mehr…
Im Volksaberglauben galt der Aronstab als Hexenkraut. Ob Hexenkraut, Chindlichrut oder Entenschnabel…
Wenn sich der Bärlauch im Garten stark ausbreitet, liegt dies an den für ihn dort herrschenden günstigen…
Nicht die Schmeiss- und Taufliegen sind schuld an faulenden Früchten sondern andere Insekten.
Die Seidenpflanze (Asclepias syriaca) mit ihren rötlichen Trugdolden und den attraktiven Früchten sieht…
Was ist die Ursache für welke Triebspitzen und sich danach schwarz verfärbende Blätter.
Die Bildung von Steinzellen sowie der buckliger Wuchs bei Birnen, ist ein Mangel an Spurenelementen.…
Durch ungünstige Umwelteinflüsse können Schäden am Fruchtfleisch von Birnen und Quitten entstehen…
Da die meisten Birnen selbststeril sind braucht es mehrere, verschiedene Sorten die möglichst gleichzeitig…
Die Blattbräune ist eine Pilzkrankheit und befällt die Rosskastanienbäume in Jahren mit nasskalter Frühjahrswitterung…
Blattläuse gehören zu den am häufigsten vorkommenden Pflanzenschädlingen. Wir klären über die Ursache…