Edel-Gamander
Teucrium chamaedrys
Edel-Gamander
Ausgedruckt oder digital
Teucrium chamaedrys
CHF 6.00
inkl. MwSt., zzgl. Transport / Lieferung
Eigenschaften
Alles im Blick
-
Blattfarbe Grün
-
Bienenfreundlich Ja
-
Blütenfarbe Rosa
-
Blühtermin Juni–Juli
-
Boden Durchlässig
-
Einheimisch Ja
-
Gartentyp Kräutergarten, Ziergarten
-
Geschmack Aromatisch, Bitter
-
Giftigkeit Nicht giftig
-
Laubfall Sommergrün
-
Lichtanspruch Sonnig
-
Schwierigkeitsgrad Anfänger
-
Wasserbedarf Trocken halten
-
Winterhärte Frosthart
-
Wuchshöhe 30 cm
Beschreibung
Wissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Kleine rosafarbene Kelchblüten, die in den oberen Blattachseln in lockeren Trauben wachsen.
- Wuchs
- Der einheimische Gamander hat einen lockeren, horstartigen Wuchs und verbreitet sich mit kurzen Ausläufern, ohne zu wuchern.
- Blatt
- Oval, glänzend dunkelgrün und gekerbt.
- Beschreibung
Der einheimische Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys) wird auch Echter Gamander oder Schafkraut genannt. Diese pflegeleichte Staude liebt einen sonnigen, trockenen Standort und ist eine gute Bienenweide. Da er einen angenehmen aromatisch-bitteren Geschmack hat, wird der heimische Gamander oft als Grundlage für Liköre oder Vermouth verwendet. Als Heilpflanze wird das Teucrium vor allem zur Verdauungsförderung eingesetzt.
- Verwendung
- Im Naturgarten, in Steinanlagen und Mauerfugen, als Bienenweide und im Kräutergarten.
- Pflege
- Die Staude reagiert empfindlich auf Staunässe. Da sie oftmals wintergrün ist, sich also nicht ganz in den Boden zurückzieht, sollte sie im Winter nie mit einer Plastikfolie abgedeckt werden.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Blühen
Downloads
Alles rund ums Gärtnern