Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Schmetterlinge im Garten
Wir helfen Ihnen gerne
Downloads
- Schmetterlingsfreundliche Pflanzen
Schmetterlinge sind schöne und willkommene Besucher im Garten. Damit der Garten für Raupen attraktiv ist, muss der Tisch für sie mit leckeren Pflanzen gedeckt sein.
Es ist Sommer, bunte Schmetterlinge flattern von Blume zu Blume und laben sich am Nektar voll. Schmetterlinge erfreuen manch Gartenbesitzer durch ihre Schönheit und ihre Leichtigkeit. Leider schrumpft heutzutage der natürliche Lebensraum von Schmetterlingen, umso wichtiger ist es, den eigenen Garten so zu gestalten, dass Schmetterlinge ihn als ihre Heimat wählen. Die Versorgung mit Nektar ist für Schmetterlinge lebenswichtig. Naturnah gestaltete Gärten bieten optimale Lebensbedingungen für die heimische Tierwelt. Schmetterlinge lieben sonnige Standorte und werden von kräftigen Farben wie Orange, Rot, Gelb, Violett und Pink angelockt. Nachtfalter reagieren auf weisse Blüten, die in der Dämmerung das Licht reflektieren. Auch schwere, süsse Düfte sind für Tag- und Nachtfalter interessant.
Ordnung muss nicht immer sein: Wenn der Garten winterfest gemacht wird, lohnt es sich, etwas Herbstlaub liegen zu lassen, Wiesen ungemäht stehen lassen und Samenstände sowie Fruchtstände von Stauden und Gräsern nicht abzuschneiden. Denn Schmetterlingsraupen, Puppen und Eier überwintern an den trockenen Strünken oder zwischen Blattresten!
Schmetterlinge lieben vor allem Nektarpflanzen wie:
März
Blaukissen, Sal-Weide, Blaustern
April
Blaukissen, Vergissmeinnicht, Judas-Silberblatt, Sal-Weide, Blaustern, Schlehe
Mai
Blaukissen, Vergissmeinnicht, Steinkraut, Nachtviole, Judas-Silberblatt, Flockenblumen, Thymian, Wandelröschen, Knöterich-Arten, Margeriten, Nelkenarten, Bärlauch, Schlehe, Flieder
Juni
Vergissmeinnicht, Nachtviole, Judas-Silberblatt, Flammenblume, Flockenblumen, Skabiosen, Lavendel , Thymian ,Wandelröschen, Knöterich-Arten, Schafgarbe, Margeriten, Nelkenarten, Blutweiderich, Lichtnelke, Bärlauch, Hänge-Buddleia, Rittersporn, Natternkopf, Mädesüss, Flieder, Liguster
Juli
Echter Dost, Nachtviole, Flammenblume, Flockenblumen, Skabiosen, Lavendel, Tagetes (einfache Sorten), Dahlien (einfache Sorten), Wandelröschen, Knöterich-Arten, Schafgarbe, Margeriten, Distelarten, Nelkenarten, Blutweiderich, Lichtnelke, Sonnenhut, Rittersporn, Natternkopf, Mädesüss, Liguster, Minze
August
Echter Dost, Flammenblume, Flockenblumen, Skabiosen, Lavendel, Tagetes (einfache Sorten), Dahlien (einfache Sorten), Wandelröschen, Knöterich-Arten, Schafgarbe, Margeriten, Distelarten, Nelkenarten, Blutweiderich, Lichtnelke, Herbstzeitlose, Sonnenhut, Bartblume, Natternkopf, Minze
September
Echter Dost, Skabiosen, Tagetes (einfache Sorten), Dahlien (einfache Sorten), Wandelröschen, Knöterich-Arten, Fetthenne, Herbstastern, Schafgarbe, Margeriten, Blutweiderich, Herbstzeitlose, Sonnenhut, Bartblume, Natternkopf
Oktober
Skabiosen, Tagetes (einfache Sorten), Dahlien (einfache Sorten), Wandelröschen, Knöterich-Arten, Fetthenne, Herbstastern, Schafgarbe, Margeriten, Nelkenarten, Blutweiderich, Herbstzeitlose, Natternkopf
Um Schmetterlinge im Garten einen geeigneten Lebensraum bieten zu können, braucht es auch Futterpflanzen für die Raupen. Die meisten Schmetterlingsraupen sind nimmer satt und wählerisch. Sie benötigen spezielle Futterpflanzen. Somit haben die schlüpfenden Raupen von der ersten Minute an ihr Futter direkt vor der Nase. Nachdem sich die Raupen verpuppt und anschliessend in Schmetterlinge verwandelt haben, wird es leichter für sie.
Futterpflanzen von Tagfaltern im Siedlungsbereich
- Kleiner Fuchs: gut besonnte Brennesselbestände
- Tagpfauenauge: besonnte Brennesselhorte an feuchten Stellen
- Admiral: besonnte Nesselstandorte
- Schwalbenschwanz: Karottenkraut, Fenchel, Dill, Petersilie, Gartenraute
- Grosser Kohlweissling: gesellig an Kohlarten
- Kleiner Kohlweissling: einzeln an verschiedenen Kohlarten
- Aurorafalter: Knoblauchrauke und andere Kreuzblütler
- Zitronenfalter: Faulbaum, Kreuzdorn
- Nierenfleckzipfelfalter: Schwarzdorn
- Faulbaumbläuling: Faulbaum, Kreuzdorn, Efeu
Kleine Blumenwiese
- Grosses Ochsenauge: verschiedene Gräser
- Brauner Waldvogel: verschiedene Gräser
- Hauhechelbläuling: Horn- und Hopfenklee
- Rotkleebläuling: Wiesen-Rotklee
Pflanzen online kaufen
Gartenzubehör
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.