Sortiment    Pflanzen    Stauden    Staudensets
Neuheit

Staudenset Sonnenanbeter

Zulauf Pflanzenset Sonnenanbeter

enthält 42 Pflanzen für ein Staudenbeet von 5 m2
Staudensets

Staudenset Sonnenanbeter

Zulauf Pflanzenset Sonnenanbeter

enthält 42 Pflanzen für ein Staudenbeet von 5 m2
Artikel-Nummer: 60082MIXS
CHF 287.00
Lieferfrist ca. 5-7 Werktage
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Bienenfreundlich Ja
  • Boden Durchlässig, Nährstoffarm
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Lichtanspruch Sonnig
  • Schmetterlingsfreundlich Ja
  • Winterhärte Frosthart
Beschreibung
Wissenswerte Details
Beschreibung

Sonnig heisse, vielleicht auch eher magere Standorte mit ökologisch wertvollen Arten blütenreich begrünen ohne giessen zu müssen (wenn die Pflanzen gut eingewachsen sind) – voilà: Hier ist die Mischung dazu. Dieses Staudenset hat viele Arten mit luftig-lockerem Charakter und Blüten, die unwiderstehlich sind für Wild- und Honigbienen und Schmetterlinge. Die unterschiedlichen Farben und Texturen der Blätter ergeben bereits vor der Blüte ein abwechslungsreiches Bild.

Pflanzschema
Damit alle Pflanzen harmonisch verteilt sind, empfehlen wir Ihnen, sie vor dem Einpflanzen gemäss Pflanzschema auszulegen. Beginnen Sie mit den Leitstauden, ihnen werden danach die Begleitstauden zugesellt und dann die Lücken mit den Bodendeckern aufgefüllt. Die Pendler werden dazwischen platziert, ebenso die Zwiebelpflanzen, die in kleinen Gruppen zwischen die Stauden gepflanzt werden. Je nach Begebenheiten in Ihrem Garten entweder als langes Beet oder als Rechteck.

Setinhalt

Im Staudenset Sonnenanbeter sind folgende Pflanzen enthalten (solange Vorrat, einzelne Pflanzen können saisonbedingt ersetzt werden):

Leitpflanzen
1 Ex. Salbeiblättrige Zistrose (Cistus salviifolius)
1 Ex. Blauraute (Perovskia)
1 Ex. Johanniskraut 'Sunny Boulevard' (Hypericum kalmianum 'Sunny Boulevard')

Begleitstauden
2 Ex. Graues Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus)
3 Ex. Sonnenröschen 'The Bride' (Helianthemum 'The Bride')
4 Ex. Blumen-Dost 'Herrenhausen' (Origanum laevigatum 'Herrenhausen')
3 Ex. Steinquendel (Calamintha nepeta)
3 Ex. Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys)
1 Ex. Strandflieder (Limonium latifolium)
2 Ex. Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens)

Bodendecker
5 Ex. Woll-Ziest (Stachys byzantina)
5 Ex. Ehrenpreis 'Georgia Blue ' (Veronica umbrosa 'Georgia Blue')
6 Ex. Polster-Thymian 'Purple Beauty' (Thymus praecox 'Purple Beauty')

Pendler
3 Ex. Mannstreu (Eryngium planum)
2 Ex. Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianum)

Verwendung
ca. 5 m² (Pflanzschema siehe Seite ganz rechts), die Menge kann beliebig vervielfacht werden.
Pflege
Zistrose im Winter evtl. mit Reisig vor Wintersonne schützen, sommergrüne Stauden und Blauraute im Herbst oder besser im Frühjahr zurückschneiden. Auch Heiligenkraut und Edel-Gamander können mit einem Schnitt (maximal bis zur Hälfte) direkt nach der Blüte kompakt gehalten werden, ebenso Johanniskraut und Zistrose. Samenstände des Mannstreus unbedingt stehen lassen – so kann sich die Pflanze versamen und sie sieht auch im Winter attraktiv aus.

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Mirjam Bucher Bauer, Garten- und Landschaftsarchitektin FH HSR

Gartenzubehör