Sortiment    Pflanzen    Stauden    Staudensets
Neuheit

Staudenset Baumschatten

Zulaufs Pflanzenset Baumschatten

enthält 43 Pflanzen für ein Staudenbeet von 5 m2
Staudensets

Staudenset Baumschatten

Zulaufs Pflanzenset Baumschatten

enthält 43 Pflanzen für ein Staudenbeet von 5 m2
Artikel-Nummer: 60083MIXS
CHF 276.00
Lieferfrist ca. 5-7 Werktage
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Boden Humos
  • Giftigkeit Giftig
  • Lichtanspruch Halbschattig-schattig
  • Winterhärte Frosthart
Beschreibung
Wissenswerte Details
Beschreibung

Der Bereich rund um den Stamm eingewachsener Bäume muss nicht kahl sein! Hier (und an anderen schattigen und eher trockenen Standorten) wachsen nur die zähesten der zähen Stauden und bringen willkommene Abwechslung. Blüten von Frühling bis Spätherbst und unterschiedliche Blätter von glänzend gross und ornamental bis ganz feingliedrig machen dieses Staudenset optisch wie ökologisch wertvoll.

Pflanzschema
Damit alle Pflanzen harmonisch verteilt sind, empfehlen wir Ihnen, sie vor dem Einpflanzen gemäss Pflanzschema auszulegen. Beginnen Sie mit den Leitstauden, ihnen werden danach die Begleitstauden zugesellt und dann die Lücken mit den Bodendeckern aufgefüllt. Die Pendler werden dazwischen platziert, ebenso die Zwiebelpflanzen, die in kleinen Gruppen zwischen die Stauden gepflanzt werden. Je nach Begebenheiten in Ihrem Garten entweder als langes Beet oder als Rechteck.

Setinhalt

Im Staudenset Baumschatten sind folgende Pflanzen enthalten (solange Vorrat, einzelne Pflanzen können saisonbedingt ersetzt werden):

Leitstauden
2 Ex. Weicher Bärenklau (Acanthus mollis)
1 Ex. Herbst-Aster 'Ezo Murasaki' (Aster ageratoides 'Ezo Murasaki')

Begleitstauden
3 Ex. Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
4 Ex. Brauner Storchschnabel 'Samobor' (Geranium phaeum 'Samobor')
3 Ex. Lenzrose (Helleborus orientalis)
3 Ex. Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum)
4 Ex. Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla)

Bodendecker
6 Ex. Berg-Segge (Carex montana)
4 Ex. Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides var. robbiae)
5 Ex. Elfenblume (Epimedium pinnatum)
3 Ex. Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)

Pendler
3 Ex. Vexier-Nelke (Lychnis coronaria)
2 Ex. Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)

Verwendung
ca. 5 m² (Pflanzschema siehe Seite ganz rechts), die Menge kann beliebig vervielfacht werden.
Pflege
Unter alten Bäumen lohnt es sich, für eine Neupflanzung etwas frische Erde aufzutragen, um den Stauden den Start zu erleichtern. In der Anwachsphase der Stauden aufmerksam giessen – jedoch nur so viel wie nötig. Rückschnitt der abgestorbenen Pflanzen im Herbst, oder noch besser im Frühjahr.

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Mirjam Bucher Bauer, Garten- und Landschaftsarchitektin FH HSR

Gartenzubehör