Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Osterglocken/Narzissen, in Sorten
Narcissus pseudonarcissus
Osterglocken/Narzissen, in Sorten
Ausgedruckt oder digital
Narcissus pseudonarcissus
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Blühtermin Feb–Mai
- Boden Kalkfreier, saurer Boden
- Gartentyp Balkongarten, Blumengarten
- Giftigkeit Stark giftig
- Lichtanspruch Sonnig-halbschattig
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Wenig Schnecken gefährdet Ja
- Winterhärte Frosthart
- Wuchshöhe 0.6 m
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Grossblumige, trompeten- bis glockenartige Blüten, angenehm duftend.
- Wuchs
- Horstbildend, locker und aufrecht wachsend.
- Blatt
- Grün, linealisch, Blätter etwa gleich lang wie der Blütenstängel.
- Beschreibung
Gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie präsentiert ihre Blüten zum Frühlingsanfang, die Narzisse auch unter dem Namen Osterglocke bekannt ist weit verbreitet und kann einfach vermehrt werden.
- Verwendung
- Eignet sich für Rabatten, Zwiebelblumenbeete und Staudenbeete, zwischen Gehölzen und in Pflanzschalen.
- Pflege
- Im Frühjahr Kompost beigeben, entstandene Tochterzwiebeln können getrennt, und neu gesetzt werden. Einmal gepflanzt ist die winterharte Narzisse anspruchslos.
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
- Blühtermin Feb–Mai
- Boden Kalkfreier, saurer Boden
- Gartentyp Balkongarten, Blumengarten
- Giftigkeit Stark giftig
- Lichtanspruch Sonnig-halbschattig
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Wenig Schnecken gefährdet Ja
- Winterhärte Frosthart
- Wuchshöhe 0.6 m
- Blüheigenschaften
- Grossblumige, trompeten- bis glockenartige Blüten, angenehm duftend.
- Wuchs
- Horstbildend, locker und aufrecht wachsend.
- Blatt
- Grün, linealisch, Blätter etwa gleich lang wie der Blütenstängel.
- Beschreibung
Gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie präsentiert ihre Blüten zum Frühlingsanfang, die Narzisse auch unter dem Namen Osterglocke bekannt ist weit verbreitet und kann einfach vermehrt werden.
- Verwendung
- Eignet sich für Rabatten, Zwiebelblumenbeete und Staudenbeete, zwischen Gehölzen und in Pflanzschalen.
- Pflege
- Im Frühjahr Kompost beigeben, entstandene Tochterzwiebeln können getrennt, und neu gesetzt werden. Einmal gepflanzt ist die winterharte Narzisse anspruchslos.

Unsere Gartenexpertin empfiehlt
Shpresa Nikolla, Rayonleiterin SaisonflorDas könnte Sie auch interessieren
Gartenzubehör
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.