Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Herbstanemonen – Anemone hupehensis
Wir helfen Ihnen gerne
Downloads
- Pflanzanleitung für Stauden
- Stauden und ihre Lebensbereiche
Herbstanemonen sind längst nicht nur noch in Bauerngärten oder Naturgärten anzutreffen. Gartenbesitzer haben längst das tolle Farbspektrum dieser filigranen Staude entdeckt.
Allgemeines
Wenn sich viele Pflanzen bereits mit Früchten und einer bunten Herbstfärbung schmücken, haben die Herbstanemonen erst ihren grossen Auftritt. Von September bis Oktober zieren die zierlichen, schmetterlingsgleichen Blüten unsere Gärten. Die ca. 60 bis 100 cm grossen Stauden bieten den Insekten, in einer Zeit da nicht mehr viel blüht, eine wertvolle Nahrungsquelle.
Standort
Herbstanemonen mögen lichten Schatten, geben sich aber auch mit einem Standort an der vollen Sonne zufrieden, wenn der Boden leicht feucht, humos und gut durchlässig ist. Auch in leicht lehmigen Böden kommen sie gut zurecht, sofern ein guter Wasserabzug gewährleistet ist. Herbstanemonen trifft man oft in Bauern- und Naturgärten an. Viele Gartenbesitzer haben die dankbare Staude aber längst für mixed Borders und Staudenbeete entdeckt. Für die Beetbepflanzung empfiehlt sie sich besonders durch ihr tolles Farbspektrum und die unterschiedlichen Wuchshöhen.
Pflege und Rückschnitt
Die filigrane Staude wird nach der Blüte zurückgeschnitten. Stehen Herbstanemonen in einem nährstoffreichen, feuchten Boden, benötigen Sie keine weitere Pflege. Im Frühjahr ab Mitte bis Ende Mai sollte der Austrieb vor den Schnecken geschützt werden. Im Winter sind die Herbstanemonen dankbar für eine dünne Kompostschicht.
Artenvielfalt
Anemonen gehören zur grossen Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Grundsätzlich werden alle hohen Herbstanemonen zur Anemone hupehensis gezählt. Diese Art ist in Ostasien verbreitet und wächst wild in China, Korea und Taiwan. Die Unterart Anemone hupehensis var. japonica wächst in Japan und ist wahrscheinlich schon vor Jahrhunderten nach China gebracht worden. Hübsche Verwandte sind die im Frühling blühenden, farbenfrohen Strahlenanemonen (Anemone blanda). Ebenfalls zu den Anemonen zählt die im Frühling blühende, sogenannte Kuhschelle oder Küchenschelle Pulsatilla vulgaris.
Eigenschaften
|
|
|
|
|
|
|
Stauden im Pflanzenshop kaufen
Gartenzubehör
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.