Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Primel – fünf Fakten zu Pflanzung und Pflege
Wir helfen Ihnen gerne
Mit ihren bunten Blüten sorgen Primeln (Primula) schon im Frühjahr für viel Freude im Garten. Die ausdauernde Wild- und Gartenstaude umfasst über 400 Arten und ist auf der gesamten Nordhalbkugel beheimatet. Wir haben fünf Fakten zusammengetragen.
1. Primeln Standort und Pflegen
Primeln freuen sich über einen hellen aber nicht zu warmen Standort. Sie sollten auch nicht an der prallen Sonne stehen oder gepflanzt werden. Die Prumula bevorzugt einen nährstoffreichen Boden. Am besten wird sie unter Beigabe von etwas Kompost oder Substrat gepflanzt. Primeln mögen ein immer leicht feuchtes Substrat. Allerdings schätzen sie nasse Füsse oder gar Staunässe überhaupt nicht. Als Ausnahme gilt beispielsweise die Rosen-Primel. Sie kann auch in Teichnähe, wo es feuchteren Untergrund hat, gepflanzt werden. Die Primeln sind unkompliziert und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Es lohnt sich aber, verblühte oder beschädigte Pflanzteile gelegentlich zu entfernen.
2. Die Primel ist winterhart
Viele Primelarten stammen ursprünglich aus dem alpinen Raum und sind im Beet ziemlich frosthart. Zudem sind sie mehrjährig. Sie lassen sich also gut im Garten auspflanzen und überwintern. Die Kissen-Primel, die zu den meistverkauften zählt, ist eine winterharte Staude, der es vor allem im Blumenbeet gut gefällt. Bei strengen Nachtfrösten kann es sich lohnen, die Primelblüten abzudecken. Primeln im Topf werden am besten an einem hellen, kühlen Ort überwintert.
3. Primeln im Topf
Auch im Topf machen sich Primeln besonders gut. Zusammen mit anderem Frühlingsflor wie Tulpen, Narzissen oder Hornveilchen schmücken sie jede Fensterbank.
4. Blühen: Primeln sind die Ersten
Wie es der Name Primula, die Erste, schon sagt, blühen diese sehr früh. Ihre Blütenzeit erstreckt sich von Dezember bis April. Die meisten Arten zeigen ihre Blüten ab Februar. Sie sind deshalb im Frühjahr wichtige erste Nahrungsquellen für Bienen und Hummeln.
5. Primeln mit Handschuhen pflanzen
Viele Primelarten enthalten Primin, welches bei Kontakt zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen kann. Deshalb raten wir dazu, Primeln mit Handschuhen zu pflanzen. Bei Verzehr kann der Wirkstoff zu Magenschmerzen und Übelkeit führen.
💡 Haben Sie gewusst?
Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) eignet sich auch gut als Schnittblume.
Primel bei Zulauf kaufen
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.