Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Japanischer Fächerahorn 'Arakawa'
Acer palmatum 'Arakawa'
Japanischer Fächerahorn 'Arakawa'
Ausgedruckt oder digital
Acer palmatum 'Arakawa'
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Boden Durchlässig
- Lichtanspruch Sonnig-halbschattig
- Schwierigkeitsgrad Erfahren
- Wasserbedarf Feucht halten
- Winterhärte Winterschutz erforderlich
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Unscheinbare rote, später braune Blütentrauben mit cremeweissen Kronblättern.
- Frucht
- Braune oder rötliche, paarweise geflügelte Nüsschen ab August.
- Wuchs
- Natürlicher Wuchs (Habitus).
- Blatt
- Hellgrün, geschlitztes Ahornblatt, im Herbst werden die Blätter leuchtend rot.
- Beschreibung
Der Fächerahorn hat in der traditionellen Kultivierung als Bonsai viele Liebhaber, Sein filigraner und eleganter Wuchs ist im Garten ebenso wie in der Schale eine bezaubernde Erscheinung. Die verschiedenen Arten in Blattform und -farbe geben ihm vom Austrieb bis zur herrlichen Herbstfärbung eine wunderbare Farbenpracht - selbst ohne Laub sieht ein Ahorn sehr ästhetisch aus. Eignet sich für alle Stilarten.
- Verwendung
- Im Freien, im Frühling sonnig, im Sommer sonnig bis halbschattig stellen. Falls Balkon unbedingt an vorderster Front, nicht unter Dach.
- Pflege
- Täglich kontrollieren. Wenn die Erde gut abgetrocknet ist, kräftig giessen oder ins Tauchbad stellen (max. 1 Min.). Im März bis September wird gedüngt, Dosierung je nach Produkt, ideal sind Düngekugeln. Der Schnitt erfolgt im März/April bevor die Blätter austreiben auf hintere Knospen zurückschneiden. Je nach Grösse alle 2 bis 3 Jahre von Februar bis Mitte April - laublos umtopfen.
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
-
Downloads
DownloadsAlles rund ums Gärtnern
- Boden Durchlässig
- Lichtanspruch Sonnig-halbschattig
- Schwierigkeitsgrad Erfahren
- Wasserbedarf Feucht halten
- Winterhärte Winterschutz erforderlich
- Blüheigenschaften
- Unscheinbare rote, später braune Blütentrauben mit cremeweissen Kronblättern.
- Frucht
- Braune oder rötliche, paarweise geflügelte Nüsschen ab August.
- Wuchs
- Natürlicher Wuchs (Habitus).
- Blatt
- Hellgrün, geschlitztes Ahornblatt, im Herbst werden die Blätter leuchtend rot.
- Beschreibung
Der Fächerahorn hat in der traditionellen Kultivierung als Bonsai viele Liebhaber, Sein filigraner und eleganter Wuchs ist im Garten ebenso wie in der Schale eine bezaubernde Erscheinung. Die verschiedenen Arten in Blattform und -farbe geben ihm vom Austrieb bis zur herrlichen Herbstfärbung eine wunderbare Farbenpracht - selbst ohne Laub sieht ein Ahorn sehr ästhetisch aus. Eignet sich für alle Stilarten.
- Verwendung
- Im Freien, im Frühling sonnig, im Sommer sonnig bis halbschattig stellen. Falls Balkon unbedingt an vorderster Front, nicht unter Dach.
- Pflege
- Täglich kontrollieren. Wenn die Erde gut abgetrocknet ist, kräftig giessen oder ins Tauchbad stellen (max. 1 Min.). Im März bis September wird gedüngt, Dosierung je nach Produkt, ideal sind Düngekugeln. Der Schnitt erfolgt im März/April bevor die Blätter austreiben auf hintere Knospen zurückschneiden. Je nach Grösse alle 2 bis 3 Jahre von Februar bis Mitte April - laublos umtopfen.

Unser Gartenexperte empfiehlt
Michael Rehmann, Abteilungsleiter Verkauf BonsaiFür Sie ausgesuchtes Wissen zum Thema
Gartenzubehör
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.