Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Geissklee
Cytisus x racemosus
Geissklee
Ausgedruckt oder digital
Cytisus x racemosus
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Bienenfreundlich Ja
- Blühtermin März–Mai
- Boden Durchlässig, Nährstoffreich
- Duft Leicht
- Gartentyp Balkongarten, Indoor
- Lichtanspruch Sonnig
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Winterhärte Nicht frosthart
- Wuchshöhe 1 m
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Leuchtend gelbe Schmetterlingsblüten, die in grosser Zahl erscheinen, duftend.
- Wuchs
- Aufrecht, leicht überhängend und buschig.
- Blatt
- Feine, mittelgrüne, lanzettliche Blätter.
- Beschreibung
Ist eine Gattung der ginsterähnlichen Sträucher. Der Geissklee fasziniert im Frühling mit gelben, attraktiven Schmetterlingsblüten und versprüht einen einzigartigen Duft.
- Verwendung
- Für Pflanzgefässe, im Wintergarten und auf der sonnigen Terrasse.
- Pflege
- Rückschnitt nach der Blüte fördert die Nachblüte im September. Ist nicht winterhart, kann jedoch bei 8-10 Grad überwintert werden. Vor der Blüte sollte regelmässig gegossen werden, nach der Blüte nur spärlich.
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
-
Downloads
DownloadsAlles rund ums Gärtnern
- Bienenfreundlich Ja
- Blühtermin März–Mai
- Boden Durchlässig, Nährstoffreich
- Duft Leicht
- Gartentyp Balkongarten, Indoor
- Lichtanspruch Sonnig
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Winterhärte Nicht frosthart
- Wuchshöhe 1 m
- Blüheigenschaften
- Leuchtend gelbe Schmetterlingsblüten, die in grosser Zahl erscheinen, duftend.
- Wuchs
- Aufrecht, leicht überhängend und buschig.
- Blatt
- Feine, mittelgrüne, lanzettliche Blätter.
- Beschreibung
Ist eine Gattung der ginsterähnlichen Sträucher. Der Geissklee fasziniert im Frühling mit gelben, attraktiven Schmetterlingsblüten und versprüht einen einzigartigen Duft.
- Verwendung
- Für Pflanzgefässe, im Wintergarten und auf der sonnigen Terrasse.
- Pflege
- Rückschnitt nach der Blüte fördert die Nachblüte im September. Ist nicht winterhart, kann jedoch bei 8-10 Grad überwintert werden. Vor der Blüte sollte regelmässig gegossen werden, nach der Blüte nur spärlich.

Unsere Gartenexpertin empfiehlt
Shpresa Nikolla, Rayonleiterin SaisonflorFür Sie ausgesuchtes Wissen zum Thema
Gartenzubehör
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.