Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Echeverie, diverse Arten
Echeveria
Echeverie, diverse Arten
Ausgedruckt oder digital
Echeveria
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Blühtermin März–Juni
- Gartentyp Indoor
- Lichtanspruch Hell
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Einmal wöchentlich
- Wuchshöhe 15 cm
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Bilden hängende, glockenförmige Blüten an einem langen Blütenstiel aus, je nach Art in rosa, gelb oder orangerot.
- Wuchs
- Rosettenartig angeordnete Blätter, kompakt wachsend, bildet Ausläufer.
- Blatt
- Das Blatt ist dickfleischig, nach vorne gegen ende des Blattes spitzig, je nach Art in diversen Farben.
- Beschreibung
Gibt es in verschiedenen Farben und Formen, sie bilden Ausläufer welche wieder verpflanzt werden können. Die Echeverie kommt ursprünglich aus trockenen Gebieten, sie benötigen deshalb nur sehr wenig Wasser.
- Verwendung
- Arrangements, Pflanzgefässe, Dekorationen, Innenraumbegrünung oder im Wintergarten.
- Pflege
- Einmal im Monat Kakteendünger verwenden, die Pflanze nur sehr mässig giessen und nicht über die Blattrosette, führt zu Fäulnis. Im Sommer können die Pflanzen an einem geschützten Ort ins Freie gestellt werden.
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
- Blühtermin März–Juni
- Gartentyp Indoor
- Lichtanspruch Hell
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Einmal wöchentlich
- Wuchshöhe 15 cm
- Blüheigenschaften
- Bilden hängende, glockenförmige Blüten an einem langen Blütenstiel aus, je nach Art in rosa, gelb oder orangerot.
- Wuchs
- Rosettenartig angeordnete Blätter, kompakt wachsend, bildet Ausläufer.
- Blatt
- Das Blatt ist dickfleischig, nach vorne gegen ende des Blattes spitzig, je nach Art in diversen Farben.
- Beschreibung
Gibt es in verschiedenen Farben und Formen, sie bilden Ausläufer welche wieder verpflanzt werden können. Die Echeverie kommt ursprünglich aus trockenen Gebieten, sie benötigen deshalb nur sehr wenig Wasser.
- Verwendung
- Arrangements, Pflanzgefässe, Dekorationen, Innenraumbegrünung oder im Wintergarten.
- Pflege
- Einmal im Monat Kakteendünger verwenden, die Pflanze nur sehr mässig giessen und nicht über die Blattrosette, führt zu Fäulnis. Im Sommer können die Pflanzen an einem geschützten Ort ins Freie gestellt werden.

Unsere Gartenexpertin empfiehlt
Nastassja Schönenberger, Rayonleiterin ZimmerpflanzenFür Sie ausgesuchtes Wissen zum Thema
Zubehör
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.