Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Ficus mit gelben Blättern
Wir helfen Ihnen gerne
Pflege und Standort von immergrünen tropischen Gummibäumen oder auch Feigenbaum genannt. Durch die Schaffung optimaler Wachstumsbedingungen kann also das übermässige Vergilben und Abfallen von Blättern und damit Kahlwerden der Pflanze weitgehend verhindert werden.
Allgemeines
Ficus ist der lateinische Namen für die Gattung der Gummi- und Feigenbäume. Sie enthält gut 500 Arten, von unserem bekannten laubabwerfenden und herrliche Früchte tragenden Feigenbaum Südeuropas bis zum für die Gummiproduktion Saft liefernden Gummibaum der Tropen.
Standort
Die meisten immergrünen tropischen Arten, und hierhin gehören unsere Zimmerpflanzen, lieben einen hellen Standort, aber ohne grelle Sonnenseinstrahlung. Im Winter, wenn bei uns wenig Licht zur Verfügung steht, sollte die Temperatur nie 15° C übersteigen; denn dann ist Ruhezeit. Aber Vorsicht: unter 12° C können ebenfalls Schäden entstehen! In der übrigen Zeit soll die Temperatur 18° C bis 24° C betragen.
Ursachen
Während der warmen Periode soll gut gegossen werden, der Wurzelballen sollte stets feucht, aber nicht nass sein. Im Winter hingegen muss sparsam mit Wasser umgegangen werden. Wassermangel ist dann weniger gefährlich als Wasserüberschuss. Häufig ist Wasserüberschuss der Grund von winterlichem Blattfall. Standortwechsel und grosse Schwankungen der Luftfeuchtigkeit, welche beim Lüften gerne entstehen, sind weitere Gründe für Blattfall, ebenso das Giessen mit zu kaltem Wasser und zu feste, undurchlässige Erde. Werden die unteren Blätter im Winter hängen gelassen ohne abzufallen, ist dies ein Zeichen zu hoher Raumtemperatur. Im Sommerhalbjahr sollte alle zwei Wochen flüssig gedüngt werden, im Winter nie. Jährlich im Frühjahr ist in ein lockeres frisches Erdgemisch umzutopfen. Mit dem stetigen Wachstum der Pflanze sollte auch die Gefässgrösse mithalten.
Natürlicher Abfall der Blätter
Durch die Schaffung optimaler Wachstumsbedingungen kann also das übermässige Vergilben und Abfallen von Blättern und damit Kahlwerden der Pflanze weitgehend verhindert werden. Zu beachten ist aber, dass ein gewisser alljährlicher Blattfall durchaus natürlich ist. Im Frühjahr entstehen beim Neuaustrieb frische Blätter, aber ebenso fällt ein Jahrgang älterer Blätter weg. Ansonsten wären ja auch der Stamm und die dicken Äste noch immer beblättert wie im Jahr ihres Entstehens.
Zimmerpflanzen
Garten-Zubehör
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.