Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Ausbildungsplatz gesucht?
Wir helfen Ihnen gerne
Für viele Menschen ist es beglückend, Pflanzen wachsen zu sehen, viel draussen an der frischen Luft zu sein und mit den Händen zu arbeiten. Die einen schaffen sich einen Garten an, die anderen machen ihre Vorliebe zum Beruf.
Pflanzen sind Lebewesen wie wir Menschen auch. Sie haben ihre Bedürfnisse, Vorlieben und sind auch manchmal etwas eigensinnig. Und die Pflanzenwelt ist sehr vielgestaltig und umfangreich. All das macht die Arbeit mit Pflanzen interessant. Bis man mit ihnen per Du ist, braucht es allerdings viel Lernbereitschaft und Erfahrung.
Ausbildung zum Gärtner/-in EFZ
Einen Beruf in der grünen Branche wählen meistens junge Menschen, die sich gerne an der frischen Luft bewegen, die Natur und Pflanzen mögen. Wer die Ausbildung zum Gärtner/-in EFZ Fachrichtung Pflanzenproduktion in Angriff nimmt, wird von Beginn weg von der Natur mit ihrem Wetter und den Jahreszeiten bestimmt. Hier sind also wetterfeste Menschen gesucht, die gerne körperlich arbeiten. Wer die Ausbildung abschliesst, hat viele Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel die Spezialisierung in bestimmte Fachrichtungen, als Gärtnermeister/-in, oder mit der Berufsmatura und anschliessendem Studium, z.B. als Gartenbauingenieur/-in oder Landschaftsarchitekt/-in.
Vermehrung und Kultivierung von Pflanzen
Bei der Ausbildung zurm Gärtner/-in EFZ Fachrichtung Pflanzenproduktion dreht sich alles um Pflege, Formgebung und Vermehrung. Angehende Berufsleute erlernen verschiedene Methoden der Vermehrung und die richtige Pflege der heranwachsenden Pflanzen. Diese werden geschnitten und aufgebunden (erzogen), bewässert, gedüngt und gegen Krankheiten und Schädlinge geschützt. Freilandpflanzen werden ausserdem alle drei bis vier Jahre verpflanzt (verschult), daher der Ausdruck «Baumschule».
Quereinstieg in die gärtnerische Branche
Seit 2022 bieten wir ein Quereinsteiger-Training an für Menschen, die sich in ihrem erlernten Beruf nicht mehr wohlfühlen oder sich wieder «erden» wollen. Hier ist «learning by doing» angesagt: Die Teilnehmer/-innen werden von Fachleuten täglich während der Arbeit geschult, eine externe Schule besuchen sie keine. Dafür verschiedene interne Weiterbildungen und Kurse. Wer möchte, kann später unter bestimmten Voraussetzungen eine verkürzte Berufslehre (Nachholbildung) absolvieren, um das eidgenössische Fachzeugnis zu erwerben.
Bewerbung für eine Schnupperlehre
Für junge Menschen, bei denen die Berufswahl vor der Tür steht, oder solche, die sich verändern möchten, bieten wir eine einwöchige Schnupperlehre an. So kann jede und jeder, die oder der sich für eine Ausbildung interessiert, unseren Betrieb, unser sympathisches Team und die verschiedenen Bereiche von Gartencenter und Baumschule kennenlernen. Und wir lernen im Gegenzug potenzielle zukünftige Lernende kennen. Wir freuen uns auf Bewerbungen! Bitte bewerbe dich via Online-Bewerbungsformular oder sende uns deine Bewerbung mit Lebenslauf und Foto an bewerbung@zulauf.ch.
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.