Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Rasenpflege
Wir helfen Ihnen gerne
Im März stehen die ersten Pflege Arbeiten im Rasen an.
Falls das nicht bereits im Winter erledigt wurde, werden jetzt die Laubreste vom Rasen entfernt. In feuchten und schattigen Bereichen kann sich Moos bilden. Abgestorbene Moosteile sollten jetzt entfernt werden. Das Ausbringen von Sand kann die Neubildung hemmen, zusätzlich verhilft eine regelmässige Düngung den Gräsern zu kräftigem Wachstum. Löwenzahn oder Wegerich entlockt das Mähen nur ein müdes Lächeln, den das kann ihnen nichts anhaben. Ausstechen ist hier meist die einzige Lösung, wenn man nicht gleich zur Chemiekeule greifen will. Die langen Pfahlwurzeln müssen vollständig ausgestochen werden. Bleiben Wurzelrückstände im Boden, treiben die Unkräuter wieder aus. Durch das Vertikutieren kommt wieder Sauerstoff an, die Wurzeln und abgestorbene Pflanzenteile werden entfernt. Kahle Flächen im Rasen werden mit Rasenerde aufgefüllt, mit Rasensamen eingesät und dem passenden Dünger gedüngt.
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.